Einen Moment Inne Halten
Auch wenn gerade alles ein bisschen anders ist als sonst und sich das Leben nicht so anfühlt wie gewohnt, fordert uns Tobias Schill in seinem Poetry Slam auf einen Moment inne zu halten und an die zu denken, die von der aktuellen Corona Krise am stärksten betroffen sind. Nehmt euch also einen Moment Zeit und hört einfach zu.
Hallo zusammen, die Literatenrunde hat ein Kurzgeschichtenbuch zusammengestellt mit dem Titel - Wofür es sich zu kämpfen lohnt. Der Erlös geht an die Ukraine. Vielleicht möchte der ein oder andere dieses Projekt ja unterstützen. Es wird auch eine 2. Auflage geplant, falls ihr also selbst einen Text dazu schreiben möchtet, könnt ich euch auch gerne an uns wenden. Hier der Link zum Buch: https://www.amazon.de/dp/B0B35LQLPM/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_TKF4A8X839KC737G1N8Q Eine gute Zeit wünscht euch, Princess Friday

Nachdem die Mehrheit der Bevölkerung nun schon seit Monaten eingeschränkt in ihrer Bewegunsfreiheit ist, haben viele schon ein wenig zugelegt. Homeoffice und Maskenpflicht sind für den Otto-Normal-Bürger nicht gerade die perfekte Mischung. Erst recht nicht wenn man sowieso zu denen gehören, die schon beim Blick auf die Kuchentheke zunehmen.

Leider wird es auch für Deutschland zunehmend schwerer sich vom weltweiten Mediendruck zu distanzieren. Mein Krieg, dein Krieg, unser Krieg wieso und weshalb scheint nebensächlich. Man muss Partei ergreifen, Neutralität wird als Schwäche gedeutet und damit sich aus der Misere ziehen zu wollen. Dass wir von Anfang an ja keine Wahl hatten, sondern sozusagen vor vollendete Tatsachen gestellt wurden ist nebensächlich. Wie so oft wird Deutschland in den Brennpunkt gerückt und jedes Wort auf die Goldwaage gelegt. Souveränität dem eigenen Volk gegenüber darf sich unsere Regierung anscheinend nicht erlauben.

Manche Menschen kommen auf diese Erde mit ganz besonderen Gaben. Oft haben sie Probleme sich ihrem Umfeld anzupassen oder sich dort wohlzufühlen. Sie ziehen sich daher oft in ihre innere Welt zurück und haben Schwierigkeiten sich anderen zu öffnen, da ihre Wahrnehmung so außergewöhnlich ist, dass es anderen Menschen schwer fällt sich in ihre Gedankenwelt zu versetzen.